Kontaktiere uns

Ludicius_Logo_OnWhite_Horizontal.png

LUDICIUS Sarl

https://www.ludicius.com/en/serious-games-european-leader-agency/

46, Rue de Strasbourg, 44000 Nantes, France

contact@ludicius.com

Weiter

Das 2002 von Laurent Auneau gegründete Unternehmen Succubus Interactive, französischer Pionier auf dem Gebiet der Serious Games, ist nach wie vor eines der renommiertesten Unternehmen in dieser Branche.

Im Jahr 2024 änderte das Unternehmen seinen Namen in Ludicius, eine Änderung, die unser Fachwissen im Bereich der Serious Games sowie unsere Einstellung widerspiegelt: unterhaltsame und ansprechende Systeme, seriously made with fun!

Dank seiner umfangreichen Erfahrung als Dienstleister (mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz von über 150 angewandten Spielen) beweist das Unternehmen die Fähigkeit seines Teams, sich an verschiedene Arbeitsmethoden anzupassen und Qualitätsprodukte rechtzeitig zu liefern. Die 16 internationalen Trophäen, die Ludicius im Laufe der Jahre verliehen wurden, unterstreichen deutlich den Erfolg unseres Unternehmens.

Ludicius beschäftigt etwa zwanzig interne und externe spezialisierte Mitarbeiter:innen mit herausragender technischer (Programmieren, Grafik und Game Design) und pädagogischer Expertise, die von erfahrenen Führungskräften betreut werden.

Das Unternehmen verfügt über mehrere Geschäftsmodelle, darunter:

  • Entwicklung maßgeschneiderter Serious Games
  • Veröffentlichung gebrauchsfertiger und breit einsetzbarer Serious Games
  • Entwicklung von Social Games
  • Anbieter von Middleware für Serious Games (Spiel-Engine für Studios, Dialogsimulator für interne Konzeption und Freiberufler:innen).

Neben der starken technischen Expertise, die es ermöglicht

  • einerseits alle Nutzeranforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Einsatz (Multiplayer; Multiplattform und Multidevice - Mobile / Konsole / Desktop + OpenGL / HTML5 + VR / AR; Echtzeit-Bereitstellung; SCORM- und xAPI-Konformität und Interoperabilität mit LCMS und LMS) abzudecken,
  • und andererseits eine Entwicklungsausrüstung und -umgebung auf dem neuesten Stand der Technik zu gewährleisten (proprietäre Spiel-Engine und proprietäres Game-Management-System, proprietäre Autorentools - Szenarien, Dialoge, Grafik; sowie Game Tracking & Analytics), die bereits für die Zukunft geplant ist (die nächste Entwicklung wird sich auf adaptive Szenarien basierend auf dem Benutzerprofil konzentrieren),

beruht der Erfolg von Ludicius auf einem von Design Thinking inspirierten Ansatz, der sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Endnutzer:innen konzentriert und auf der gemeinsamen Entwicklung mit den Kund:innen basiert.

Darüber hinaus bieten die Expertise und die Tools von Ludicius seinen Kund:innen die Möglichkeit, die Leistungen ihrer Lernenden zu messen und die Gemeinschaften der Lernenden zu verwalten und aktiv einzubinden (Aufmerksamkeitserhalt).

Website des Unternehmens: https://www.ludicius.com/en/serious-games-european-leader-agency/

 

CIP.png

CITIZENS IN POWER

Website des Unternehmens: https://citizensinpower.org/

Weiter

CIP zielt auf die Entwicklung verschiedener Aspekte von Unternehmertum, Bildung und demokratischem Dialog in Zypern wie auch im Ausland ab. Um diese Ziele zu erreichen, hat CIP eine fortlaufende Zusammenarbeit mit den meisten führenden zypriotischen Universitäten, NGOs und Forschungseinrichtungen in Zypern aufgebaut, insbesondere für die Entwicklung innovativer Projekte und internationaler Trainings oder Seminare sowie für die Bereitstellung von pädagogischem Bildungsmaterial, wobei in erster Linie Webplattformen und andere technologische Innovationen genutzt werden.

Gleichzeitig verfügt CIP über ein wertvolles Netzwerk professioneller Trainer:innen und Bildungsexpert:innen, mit Erfahrung sowohl in der formellen als auch in der informellen Bildung. Dieses Netzwerk wird als kompetent angesehen, um zur Umsetzung von Aktivitäten im Zusammenhang mit den Initiativen der Organisation und ihrer Partner beizutragen.

Facebook: https://www.facebook.com/citizensinpower

Instagram: https://www.instagram.com/citizensinpower/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/c-i-p-citizens-in-power/

dieberater_logo2019_RGB (1).jpg

DIE BERATER

Project manager: Franka DeSyo

Email address: f.desyo@dieberater.com 

Weiter

die Berater® konzentriert sich auf die Bereiche Erwachsenenbildung, Berufsbildung und Personalentwicklung.

Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und beschäftigt heute mehr als 450 Mitarbeiter:innen an über 45 Standorten in ganz Österreich.

Die Aus- und Weiterbildung ist das Kerngeschäft im breiten Portfolio des Unternehmens. Mit der Planung, Organisation und Durchführung von Personalentwicklungs- und Bildungsprogrammen für rund 20.000 Teilnehmer:innen pro Jahr zählt die Berater® zu den größten privaten Bildungsträgern Österreichs und wurde mit dem Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet.

„Bridges to Europe“ ist die Abteilung des Unternehmens, die sich speziell mit EU-Projekten befasst. In den vergangenen Jahren war die Berater® in verschiedenen Rollen – als Koordinator, Partner, Subunternehmer – an über 300 EU-finanzierten Projekten mit mehr als 800 Partnerorganisationen aus über 45 Ländern beteiligt. 

Haupt-Website des Unternehmens: www.dieberater.com

Website der EU-Abteilung des Unternehmens: www.bridgestoeurope.com

FIIW.png

FUNDACJA INNOWACJA I WIEDZA

al. Komisji Edukacji Narodowej 18/5b 

02-797 Warszawa 

fiiw@fiiw.pl 

Website: fiiw.pl

Weiter

Was machen wir?
Die Stiftung für Innovation und Wissen (FIIW) wurde gegründet, um die sozioökonomische Entwicklung und die Bildung durch die Verbreitung innovativer Lösungen zum Wissenserwerb, zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Förderung des unternehmerischen Denkens zu unterstützen.

Die Aktivitäten der FIIW konzentrieren sich auf die Unterstützung und Erweiterung des Demokratiegedankens, den Zugang zu Bildung und die Entwicklung von Innovationen.

Wir verfolgen unsere Ziele, indem wir die kreative Nutzung von Wissen, unternehmerisches Denken und die Entwicklung innovativer Lösungen in Bereichen fördern, die sozialen Aktivismus unterstützen.

Unsere Programme:
Ermöglichung einer nachhaltigen Beschäftigung für arbeitsmarktferne Personen,
Beratung und finanzielle Unterstützung für Personen, die ihr eigenes Unternehmen gründen und führen möchten,
Förderung von Mentoring als innovative Form des Wissenstransfers und -austauschs,
Förderung von Bildung und finanziellem Einfallsreichtum als grundlegende Lebenskompetenz.
Die FIIW hat es sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu entwickeln, die innovative Ansätze bieten und neuartige Lösungen für die sozio-professionelle Aktivierung und das Unternehmertum bei Gruppen umsetzen, die als passiv und von Marginalisierung bedroht gelten.

Die Umsetzung der oben genannten Ziele wird von Forschungs- und Bildungsaktivitäten begleitet, die im Rahmen von Sozialpartnerschaften mit Schlüsselakteuren, die die Entwicklung unseres Landes beeinflussen, und in internationalen Partnerschaften durchgeführt werden.

Unsere Mission:
Die Mission der Stiftung für Innovation und Wissen besteht darin, die sozioökonomische Entwicklung durch die Verbreitung innovativer Lösungen für den Wissenserwerb, die Sensibilisierung der Gesellschaft und die Förderung des unternehmerischen Denkens zu fördern.

Unsere Werte sind:
Partnerschaft, Respekt vor der Menschenwürde, Engagement, Innovation, Selbstlosigkeit.

Unser Motto:
Twisted for Development!

Team:
Das FIIW-Team setzt sich aus Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Lebenserfahrungen zusammen. Vielfalt ist ein Potenzial, das wir in unserer täglichen Arbeit und bei der Projektentwicklung nutzen. Mit gemeinsamen Zielen konzentrieren sich alle FIIW-Mitglieder darauf, innovative Wege zur Lösung langjähriger und komplexer sozialer Probleme zu finden.

Alle Mitglieder haben das Bedürfnis, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen und ihre Zeit für das Gemeinwohl einzusetzen. In unserem Team werden Entscheidungen kollektiv und offen getroffen, wobei die Rechte aller Mitglieder der Organisation respektiert werden. Wir arbeiten in einer einzigen Teamstruktur, die sich aus dem Vorstand der Stiftung und den Mitarbeiter:innen zusammensetzt. Innerhalb des Teams gilt das Prinzip der Partnerschaft, unabhängig von der Position. Wir lassen uns bei der Arbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen von denselben Werten leiten.

Website der Stiftung:   https://fiiw.pl/ 

 

FIP.png

FUTURE IN PERSPECTIVE

Website: https://futureinperspective.com/

Weiter

Future In Perspective Ltd. ist ein privates Unternehmen mit Sitz in der irischen Grenzregion, das sich auf die Bereiche Bildung und E-Learning, Medienproduktion, strategische Planung sowie Unternehmensentwicklung und -bewertung spezialisiert hat.

Im Rahmen unserer Arbeit an nationalen und von der EU finanzierten Projekten haben wir lokale Jugendgruppen, Gemeinschaften von Menschen mit Migrationshintergrund, ältere Menschen und Personen ohne Bildungsabschluss dazu motiviert und dabei unterstützt, sich (wieder) mit Dienstleistungsbetrieben und allgemeinen Bildungs- und Ausbildungsangeboten zu beschäftigen.

Wir verfügen auch über Fachwissen im Bereich der Unterstützung von Unternehmen in Nischenmärkten wie dem Kreativ-, Kultur- und Umweltsektor bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Darüber hinaus haben wir mit jungen Menschen und Erwachsenen zusammengearbeitet, um eine Reihe verschiedener Programme in den Bereichen Medienproduktion und Karrieremanagement anzubieten und so die nächste Generation kreativer Menschen dabei zu unterstützen, erfolgreiche Karrieren in diesem Sektor aufzubauen und langfristig zu sichern.

Website: https://futureinperspective.com/ 

 

IC.jpg

IMPACT CIRCLES e.V.

Impact Circles e.V.

Address: Impact Circles e.V., Factory, Lohmühlenstraße 65, 12435 Berlin

Website: https://impactcircles.org/

Mennatullah Hendawy, EU Program Manager, mennatullah.hendawy@impactcircles.org

Contact E-mail: contact@impactcircles.org

Weiter

Impact Circles e.V. ist eine wachsende Initiative aktiver Menschen mit einer Vision, die sich 2020 zusammengeschlossen hat und auf der 2016 gegründeten Helpu-NGO-Infrastruktur aufbaut. 

Wir sind mittlerweile 40 Mitglieder, mehrheitlich Fachkräfte mit Migrationshintergrund. Als Einzelpersonen verfügen wir über eine kollektive Erfahrung von mehr als 17 Jahren in den Bereichen NGO, soziale Innovation, Zivilgesellschaft, Forschung, Klimawandel, Sozialwissenschaft, Unternehmenscoaching, Innovationsmanagement, Rechtsberatung und Kreativwirtschaft.

Wir alle haben mit lokalen, nationalen, europäischen und globalen Organisationen mit Migrant:innen und benachteiligten Gemeinschaften zusammengearbeitet, die sich für Inklusion einsetzen.

Diese Personen haben in diesen Organisationen Führungs-, Management-, Trainings-, Forschungs- und Verwaltungspositionen übernommen. Gemeinsam haben wir durch Auszeichnungen, Medienberichterstattung und andere Formen der Würdigung Anerkennung für unsere effektive Arbeit erhalten.

Unsere Vision ist es, eine Welt zu schaffen, in der verschiedene Wirkungskreise miteinander verknüpft werden, um einen nachhaltigen sozialen Wandel voranzutreiben und Gemeinschaften weltweit zu stärken.

Unsere Mission ist es, einen Unterschied zu machen, und zwar Kreis für Kreis. Impact Circles ist dazu da, verschiedene Wirkungskreise miteinander zu verbinden, um eine breitere und nachhaltige soziale Wirkung zu erzielen.

Unser Ansatz besteht darin, Einzelpersonen und Organisationen zu coachen und zu befähigen, sich an neue nachhaltige Denkweisen und Praktiken anzupassen, um eine inklusivere und nachhaltigere Zukunft zu erreichen.

Unsere Wirkungskreise sind: Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, Stärkung der Rolle der Frau, Klimaschutz, Inklusion und Migration sowie intelligente, nachhaltige Städte.

Unsere Tools für eine nachhaltige Wirkung sind unternehmerische Innovation, nachhaltige Digitalisierung, transformatives Coaching und angewandte Forschung.

Unsere Website:  https://impactcircles.org/

 

Education_hub_transparent.png

KMOP

75, Skoufa str. Athens 10680 Greece

Tel.: +30 210 3637547

Fax: +30 210 3639758

E-mail: mindset-project@kmop.org 

Weiter

KMOP wurde 1977 in Griechenland gegründet und ist eine führende zivilgesellschaftliche Organisation, die sich der Stärkung und Verbesserung des Wohlbefindens von Einzelpersonen und Gemeinschaften mithilfe von sozialen Unterstützungsdiensten, Bildungsinitiativen, Forschung und Politik sowie der Sensibilisierung für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen verschrieben hat.

Im Laufe der Jahre hat KMOP seine Wirkung auf globaler Ebene ausgeweitet und ist in drei Ländern – Griechenland, Belgien und Nordmazedonien – mit festen Büros in Athen, Piräus, Kifissia, Thessaloniki, Brüssel und Skopje vertreten.

Im Mittelpunkt der Mission von KMOP steht das Engagement, soziale Herausforderungen durch evidenzbasierte Lösungen anzugehen, die den individuellen und kollektiven Wohlstand fördern. Unser Ansatz konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Sozialprogramme, die darauf abzielen, das Selbstwertgefühl zu stärken, Ungleichheiten abzubauen und eine inklusive und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat KMOP mit Unterstützung von institutionellen und privaten Spender:innen mehr als 450 soziale Initiativen ins Leben gerufen, die sich positiv auf über 200.000 Menschen ausgewirkt haben.

Erfahren Sie mehr über KMOP unter   https://education-hub.kmop.org/about-us/ 

Mobiliza-te.png

MOBILIZA-TE

www.mobiliza-te.pt

Rua Engenheiro Adelino Amaro da Costa No 334, 3880-214 Ovar Portugal

mobilizateprojectmanagement@gmail.com

Weiter

Mobiliza-te hat seinen Sitz in Ovar, Portugal, und wurde 2020 als Plattform für ehrenamtliche Tätigkeiten von sozialer und ökologischer Relevanz gegründet.

Sie wurde als soziale Solidaritätsbewegung gegründet, um auf die einschneidenden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie zu reagieren, was in der Region eine spontane Welle der Solidarität unter Jugendlichen auslöste.

Aufgrund des Rückgangs der durch Covid-19 bedingten sozialen Restriktionen befindet sich die Organisation nun in einer Phase der Neudefinition ihres Tätigkeitsbereichs und ist auf der Suche nach neuen Wegen, um das Engagement aller bisher beteiligten Mobiliza-te-Mitglieder aufrechtzuerhalten.

Als Verein mit engem Kontakt zu Schulen hat Mobiliza-te die Möglichkeit, eine große Anzahl von Jugendlichen für soziale Aktionen und Freiwilligenarbeit zu mobilisieren.

Dabei nutzt der Verein diese Plattform, um seine Aktivitäten und bewährten Verfahren an Lehrkräfte und Schüler:innen weiterzugeben und die Anpassung und Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den schulischen Kontext zu fördern.